Braune, Rudolf: Das Mädchen an der Orga Privat. Ein kleiner Roman aus Berlin, Jaron Verlag 2022 (1930), 176 Seiten.
Fallada, Hans: Kleiner Mann – was nun?, ungekürzte Neuausgabe, Aufbau Verlag 2016 (1932), 457 Seiten.
Kästner, Erich: Fabian. Die Geschichte eines Moralisten, dtv 1995 (1931), 246 Seiten.
Kästner, Erich: Der Gang vor die Hunde, Atrium Verlag 2014, Gesprochen von: Nico Holonics, ungekürztes Hörbuch 2020.
Gurk, Paul: Berlin. Ein Buch vom Sterben der Seele, Arco Verlag 2017 (1934), 446 Seiten.
Keun, Irmgard: Das kunstseidene Mädchen, Ernst Klett Schulbuch Verlag 2004 (1932), 176 Seiten.
Keun, Irmgard: Gilgi eine von uns, Ullstein 2018 (1931), 262 Seiten.
Kutscher, Volker: Der nasse Fisch. Gereon Raths erster Fall, KiWi 2017 (2008), 543 Seiten.
Vogt, J.C. : Anarchie Deco, Fischer TOR 2021, 538 Seiten.
Winter, Michael: Pferdestärken. Die Lebensliebe der Clärenore Stinnes, Rowohlt Taschenbuch Verlag 2004 (HOffmann und Campe 2001),412 Seiten.
Andronikov, Fürst Wladimir: Margarete von Wrangell. Das Leben einer Frau 1876-1932, Alber Langen / Georg Müller Verlag 1935 ,383 Seiten.
➛
Becker, Sabine: Experiment Weimar. Eine Kulturgeschichte Deutschlands 1918-1933, wbg Academic 2018 , 608 Seiten.
Eberle, Eugen; Grohmann, Peter: Die schlaflosen Nächte des Augen E. Erinnerungen eines neuen schwäbischen Jacobiners, ed.co. edition cordeliers 1981, 281 Seiten.
Haffner, Sebastian: Geschichte eines Deutschen. Die Erinnerungen 1914-1933, Pantheon 2014 (2000), 303 Seiten.
Haffner, Sebastian: Von Bismarck zu Hitler. Ein Rückblick, Kindler 1987, 330 Seiten.
Heuss, Theodor: Erinnerungen. Die Erinnerungen 1914-1933, Rainer Wunderlich Verlag Hermann Leins 1963, 460 Seiten.
➛
Klemperer, Victor: Tagebücher. 1922-1923, Herausgegeben von Walter Nowojski, Berlin 2000 (Aufbauverlag 1996).
Ludendorff, Margarethe: Als ich Ludendorffs Frau war, Herausgegeben von Walther Ziersch, Drei Masken Verlag A.G. 1929, 346 Seiten.
Kuball, Michael; Söderström, Clärenore (Hrsg.): Söderströms Photo-Tagebuch 1927-1929. Die erste Autfahrt einer Frau um die Welt, Wolfgang Krüger Verlag/ S.Fischer Verlag 1981, 284 Seiten.
Stinnes, Clärenore: Im Auto durch zwei Welten. Die erste Autofahrt einer Frau um die Welt 1927 bis 1929. Herausgegeben und Vorwort von Gabriele Habinger, Promedia 2007/ 1996 (1929), 254 Seiten.
➛
Rossol, Nadine; Ziemann, Benjamin (Hrsg.): Aufbrauch und Abgründe. Das Handbuch der Weimarer Republik, wbg Academic 2021, 992 Seiten.
Toller, Ernst: Eine Jugend in Deutschland. AuraBooks 2019 (1933), 218 Seiten.
Toller, Ernst: QUER DURCH. Reisebilder und Reden. Reprint. Mit einem Vorwort zur Neuausgabe von Stephan Reinhart, Verlag das Wunderhorn 1987 (Carl Hanser 1978), 296 Seiten.
Tucholsky, Kurt: Literaturkritik. Mit einer Vorbemerkung von Fritz J. Raddatz, Rowohlt 1985 (1972), 268 Seiten.
Ullrich, Volker: Deutschland 1923. Das Jahr am Abgrund. bpb 2023, 441 Seiten.
Weidermann, Volker: Das Buch der verbrannten Bücher. btb 2009 (2008), 255 Seiten.
➛
Zweig, Stefan: Die Welt von Gestern. Insel Taschenbuch 2022 (2013, original 1942), 501 Seiten.
Becker, Jörg (u.a.): Adolf Hölzel. Wegebereiter der Abstraktion, Veröffentlichungen der Galerie Albstadt Nr. 129/1999, 200 Seiten
Herold, Inge; Holten, Johan: Die Neue Sachlichkeit. Ein Jahrhundertjubiläum, Deutscher Kunstverlag 2025, 408 Seiten.Becker, Jörg (u.a.): Adolf Hölzel. Wegebereiter der Abstraktion, Veröffentlichungen der Galerie Albstadt Nr. 129/1999, 200 Seiten
➛
Kracauer, Siegfried: Von Caligari bis Hitler. Ein Beitrag zur Geschichte des Deutschen Films, Rowohlt 1958 (From Caligari to Hitler. A Psychological History of German Film; 1947), 200 Seiten.
Novak, Kai: Projektionen der Moral. Filmskandale in der Weimarer Republik, Wallstein Verlag Hermann 2015, 527 Seiten.
➛
Pedde, Brigitte: Willi Baumeister. 1989-1955, Schöpfer aus dem Unbekannten, hausgegeben von der Willi Baumeister Stiftung, epubli 2014, 124 Seiten
➛
Prinzler, Hans Helmut: Licht und Schatten. Die großen Stumm- und Tonfilme der Weimarer Republik, Schirmer/ Mosel 2012, Deutsche Kinemathek , 308 Seiten.
Röthke, Ulrich u.a.: Im Laboratorium der Moderne. Hölzel und sein Kreis. Eine Ausstellung des Museums für Neue Kunst im Augustinermuseum, Städtische Museen Freiburg, Michael Imhof Verlag 2017, 304 Seiten.
Scholz, Georg: Schriften, Briefe, Dokumente. Herausgegeben von Karl-Ludwig Hofmann und Ursula Merkel in Zusammenarbeit mit dem Mannheimer Kunstverein, Info Verlag GmbH 2018, 657 Seiten.
➛
Segeberger, Harro (Hrsg.): Die Perfektionierung des Scheins. Das Kino der Weimarer Republik im Kontext der Künste, Mediengeschichte des Films Band 3, Wilhelm Fink Verlag 2000, 356 Seiten.